über mich

1993 – 2001
Studium an der TU Dortmund – Vertiefungsrichtung konstruktiver Ingenieurbau
Abschlussarbeit am Lehrstuhl für Stahlbau Prof. Dr.-Ing. Dieter Ungermann
https://www.tu-dortmund.de/universitaet/fakultaeten/architektur-und-bauingenieurwesen/
2001 – 2007
wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Stahlbau an der TU Dortmund
Prof. Dr.-Ing. D. Ungermann
https://www.bauwesen.tu-dortmund.de/stb/de/Aktuell/
2007 bis heute
Angestellter beim Ingenieurbüro Schülke Wiesmann, Am Zehnthof 149, D-44141 Dortmund
Tragwerksplanung von Hoch- und Ingenieurbauten http://www.schuelkewiesmann.de
2021 bis heute
freiberufliche Tätigkeit als Bauingenieur


ab 2001 bis 2007
Mitarbeit bei der Prüfung von statischen Berechnungen für das Ingenieurbüro PSP – Planung und Entwicklung, Stockumerstraße 475, 44227 Dortmund.
Schwerpunkte: Hallen- und Brückenbau, sowie Abnahme von Windenergieanlagen
12/2005
Betreuung des Forschungsvorhaben S629 der Stiftung Imndustrieforschung e.V. mit Abschlussbericht – Einsatz überlanger Schrauben zur Verbundsicherung bei Verbundträgern aus Normal- und Leichtbeton
2008
Dissertation
Zum Tragverhalten von geschraubten momententragfähigen Stirnplattenverbindungen mit
4 Schrauben in jeder Schraubenreihe – Prof. Dr.-Ing. D. Ungermann, TU Dortmund, 2008
2021
Mitglied Ingenieurkammer und Eintragung qualifizierter Tragwerksplaner Mitgliedsnr. 744819


2023
Ernennung zum staatlich anerkannten Sachverständigen für Schall- und Wärmeschutz
Veröffentlichungen und Vorträge
Moment resistance of bolted beam to column connections with four bolts in each row
D. Ungermann, B. Schmidt
Eurosteel 2005 Conference on steel and composite Structures Maastricht, the Netherlands 2005.
Momententragfähige Anschlüsse mit und ohne Steifen
D.Ungermann, J.-P.Jaspart, B.Schmidt, K.Weynand
Stahlbau Kalender 2005, Ernst & Sohn, Berlin.
Einsatz überlanger Schrauben als Verbundmittel bei Stahlverbundkonstruktionen
Dipl.-Ing. Björn Schmidt
Gemeinschaftsveranstaltung „Aktuelle Forschungsergebnisse zur Stahlanwendung im Bauwesen“, FOSTA_Universität Dortmund, Juni 2006
